Helene Königsberger, geb. Binheim
geboren am 19.2.1899
in Brückenau
Familienstand: verheiratet
Opfergruppe: Als Jüdinnen und Juden Verfolgte
Opfergruppe: Als Jüdinnen und Juden Verfolgte
Deportiert
am 20.11.1941
nach Kaunas
ermordet am 25.11.1941 in Kaunas
ermordet am 25.11.1941 in Kaunas
Biografie:
Helene Königsberger besuchte die Höhere Töchterschule und ein Lyzeum in Würzburg. Ihre verwitwete Mutter zog im Dezember 1938 von Brückenau zu und lebte bis zu ihrem Umzug in das Altenheim Klenzestraße 4 (am 11.11.1941) im Haushalt ihrer Tochter. Sie war Zwangsarbeiterin in der Flachsröste Lohhof. Helene Königsberger wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann deportiert und ermordet.
Helene Königsberger besuchte die Höhere Töchterschule und ein Lyzeum in Würzburg. Ihre verwitwete Mutter zog im Dezember 1938 von Brückenau zu und lebte bis zu ihrem Umzug in das Altenheim Klenzestraße 4 (am 11.11.1941) im Haushalt ihrer Tochter. Sie war Zwangsarbeiterin in der Flachsröste Lohhof. Helene Königsberger wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann deportiert und ermordet.