Programm Januar bis Februar 2025

Im Januar und Februar laden drei Veranstaltungen dazu ein, sich mit der Geschichte des Ortes und dem Leben der Menschen, die hier Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus verrichten mussten, auseinanderzusetzen.

25. Januar 2025 
10:30-12:30 Uhr
Stadtmuseum Unterschleißheim/Museumspädagogischer Raum
Rathausplatz 1
85716 Unterschleißheim

Quellenworkshop zur NS-Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof

Was können wir heute aus Quellen über das Leben der 350 Menschen erfahren, die während des Nationalsozialismus Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof verrichten mussten? Dieser Frage gehen wir in dem 2,5 stündigen Workshop, ausgehend von ausgewähltem Quellenmaterial, nach. 

Es handelt sich um einen Nachholtermin für den Workshop im November. 

Der Workshop ist kostenfrei und es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung ist bis zum 20. Januar 2024 unter erinnerungsort@ush.bayern.de erforderlich.


27. Januar 2025
16:30-17:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang FOS/BOS-Gelände
85716 Unterschleißheim
 

Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts: Öffentlicher Rundgang am Erinnerungsort Flachsröste Lohhof

350 Frauen und Männer sind heute namentlich bekannt, die während des Nationalsozialismus in der Flachsröste Lohhof Zwangsarbeit verrichten mussten. Sie kamen aus München, aber auch aus Belgien, Frankreich, Polen und den besetzten Gebieten der Sowjetunion. Der dreiteilige Erinnerungsort trägt das Gedenken an sie in den Stadtraum ausgehend vom Bahnhof Lohhof. Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocausts lädt der Erinnerungsort Flachsröste Lohhof dazu ein, im Rahmen eines geführten Rundgangs mehr über die Geschichte des Ortes und die NS-Zwangsarbeit in Unterschleißheim zu erfahren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Biografien der ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.   

Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an erinnerungsort@ush.bayern.de. Bitte beachten Sie, dass der Rundgang durch den öffentlichen Straßenraum führt.  


08. Februar 2025
10:30-11:30 Uhr
Treffpunkt: Eingang FOS/BOS-Gelände
85716 Unterschleißheim

Öffentlicher Rundgang am Erinnerungsort Flachsröste Lohhof

350 Frauen und Männer sind heute namentlich bekannt, die während des Nationalsozialismus in der Flachsröste Lohhof Zwangsarbeit verrichten mussten. Sie kamen aus München, aber auch aus Belgien, Frankreich, Polen und den besetzten Gebieten der Sowjetunion. Der dreiteilige Erinnerungsort trägt das Gedenken an sie in den Stadtraum ausgehend vom Bahnhof Lohhof wach. Im Rahmen eines Rundgangs lädt der Erinnerungsort Flachsröste Lohhof dazu ein, mehr über die Geschichte des Ortes und Zwangsarbeit zu erfahren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Biografien der ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.   

Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an erinnerungsort@ush.bayern.de.

Treffpunkt am Haupteingang der FOS/BOS (Südliche Ingolstädter Straße 1, 85716 Unterschleißheim).

Nächste Termine: 12.04.2025, 14:30 Uhr

 

Neben dem öffentlichen Programm stehen wir Ihnen gerne jederzeit für Fragen und Anregungen bereit. Bitte wenden Sie sich hierfür, oder für Buchungsanfragen für einen Rundgang oder Workshop an erinnerungsort@remove-this.ush.bayern.de